deadline-day banner
Sat, May 20, 2017
Bayern Munich
Bayern Munich
Rank no. {n}  
SC Freiburg
SC Freiburg Forum
Rank no. {n}  

Info

Bayern Munich   SC Freiburg
Carlo Ancelotti C. Ancelotti Manager C. Streich Christian Streich
€872.45m Total market value €170.95m
26.5 ø age 26.5

Gesamtbilanz: Bundesliga

Spread the word

34. Spieltag: FC Bayern München - SC Freiburg

May 17, 2017 - 11:50 AM hours
  survey
  % votes
Sieg Bayern München
 51.5  17
Unentschieden
 18.2  6
Sieg SC Freiburg
 30.3  10
Total: 33

The survey has expired.

34.Spieltag: Bayern München - SC Freiburg

Eine kurze Eröffnung folgt im ersten Post.

Bitte verzichtet auf:

- Provokationen
- Einzeiler
- Mißbrauch des Aufstellungstools
- reine Ergebnistipps

Wir haben uns darauf geeinigt keine Zwischenstände aus anderen Partien zu posten. Versucht bitte so gut es geht Euch daran zu halten. Nicht dass hier Sportschauabende einzelner User ins Wasser fallen.
This contribution was last edited by Zlatan9 on May 17, 2017 at 12:04 PM hours
Show results 1-8 of 8.
34. Spieltag: FC Bayern München - SC Freiburg |#1
May 17, 2017 - 11:51 AM hours
Es gibt schlechte Nachrichten. Die Bundesliga Saison 2016/2017 endet am kommenden Samstag gegen 17:20 Uhr. Davor hat man das Vergnügen beim bereits feststehenden Meister, dem FC Bayern München, zu zeigen, dass man zu Recht Teil dieser Liga ist und vorerst bleibt. Um 15:30 Uhr ist Anpfiff in der Allianzarena. Der Schiedsrichter steht noch nicht fest.

Da es sich um den letzten Spieltag handelt will ich kurz auf den aktuellen Tabellenstand eingehen. Ein bewegendes Fußballjahr liegt wieder hinter dem SC Freiburg und seiner geschätzten Anhängerschaft. Man hat verhältnismäßig viele Spiele gewonnen und kann sich nun aus eigener Kraft für die Europa League qualifizieren. Gewinnt man in München, dann hat man den 6. Platz auf jeden Fall sicher. Dieser berechtigt mindestens zur Teilnahme an der Qualifikation zur Europa League. Sollten die Borussen aus Dortmund das Pokalfinale gewinnen wäre man sogar direkt in der Gruppenphase. Selbstverständlich ist es aber eher unwahrscheinlich, dass man in München gewinnt. Es könnte also auch Platz sieben werden. Hier würde man Qualifikation spielen, wenn der BVB das Pokalfinale gewinnt. Gewinnt Frankfurt wird der SC nicht europäisch spielen. Dasselbe gilt natürlich, wenn man noch auf Platz 8 abrutscht. Sollte der Fall also eintreten, dass man in München nicht gewinnt kommt es umso mehr auf die Ergebnisse der Konkurrenz an. Die da wären:

Hertha BSC
Die Berliner, aktuell 5., spielen zuhause gegen Leverkusen. Um die Hertha zu überholen muss in München gewonnen werden und die Hertha darf Ihrerseits nicht gegen die Werkself gewinnen. Für Leverkusen geht es sportlich um die goldene Ananas.

1. FC Köln
Die Geißböcke liegen zwei Punkte hinter dem SC auf Rang sechs. Sie müssen also in jedem Fall gewinnen um am SC vorbeizuziehen. Sollte der Effzeh gewinnen muss der SC selbst auch gewinnen um vorne zu bleiben (Torverhältnis). Der FC spielt zuhause gegen fast gerettete Mainzer.

SV Werder Bremen
Der (mir) sympathische Nordclub aus der Hansestadt hat drei Punkte weniger wie der Sportclub. Das bedeutet, dass Bremen nur bei eigenem Sieg bei gleichzeitiger Niederlage des SC in München am SC vorbeiziehen können (schon wieder Torverhältnis). Werder spielt in Dortmund. Der BVB kämpft noch um die direkte Qualifikation zur Champions League.


„Ein Bonusspiel“. So werden Fußballspiele beim FC Bayern München oft bezeichnet. Zumindest national. „Da kann man nur gewinnen“. Ähm ja. Eigentlich Quatsch, da das Spiel bei 0:0 beginnt und es auch ab und zu mal vorkommt, dass der FC Bayern nicht gewinnt. Wenn man sich allerdings das letzte Auswärtsspiel des SC in Darmstadt in Erinnerung ruft ist man versucht, das Spiel abzusagen und einfach früher in den Urlaub zu gehen. Allerdings bedeutet der Auftritt in Darmstadt nicht automatisch, dass man diese extrem schwache Leistung auch in München abliefern wird.
Der SC ist einigermaßen inkonstant. Im Guten wie im Schlechten. Es gab gute Heimspiele, schlechte Heimspiele, gute Auswärtsspiele, schlechte Auswärtsspiele. Weiterer Anhaltspunkt für diese Inkonstanz ist das Torverhältnis. Gewinnt man Spiele meistens knapp, gibt es immer mal wieder eine ordentliche Klatsche. Daraus resultiert dass Torverhältnis von -15. Es ist fast schon absurd, damit auf Platz 6 zu stehen. Dennoch steht man da zu Recht. Es ist ein Mix aus eigener Stärke und der Schwäche anderer. Ist der SC inkonstant? Ja. Das sind aber ganz viele andere Mannschaften auch.
Die aktuelle Form des Sportclubs ist nicht so übel. Sieht man von dem Darmstadtdesaster ab waren die Leistungen zuletzt gegen Schalke und Ingolstadt in Ordnung. Kann man mit dieser Form gegen München was holen? Ja, wenn Bayern es zulässt. Rufen die Ihr Potenzial ab, dann werden Sie klar gewinnen. Tun Sie das nicht, dann kann für den SC schon was gehen. Aber das ist eigentlich immer so. Christian Streich wird seine Spieler entsprechend einstellen und voraussichtlich eine Taktik wählen die darauf bedacht ist, so lange wie möglich kein Gegentor zu kassieren. Verteidigen und umschalten. Nicht unwahrscheinlich, dass man es so versuchen wird. Ins offene Messer wird man hoffentlich nicht rennen.
Personell weiß ich gar nicht was ich hier schreiben soll. Es kann gut sein, dass Streich was ändert. Das kann meines Erachtens in allen Mannschaftsteilen passieren (außer zwischen den Pfosten). In der Viererkette gibt es mit Söyüncü und Stenzel gute Alternativen. Im Mittelfeld könnte Frantz zurückkehren. Nachdem Grifo jetzt seine Einwechslungen nach der Verletzung hatte, kann gut sein, dass er am Samstag von Anfang an ran darf. Hängt sicher auch von der Trainingswoche ab. Bulut wäre dann der Kandidat, der auf die Bank rotieren könnte. Im Sturm wird alles beim alten bleiben. Ich denke auch, dass er am System nichts ändern wird. Die Fünferkette hat nicht so gut funktioniert, dass man Sie im letzten Saisonspiel beim Kampf um die Europa League wieder ausgraben sollte.

Der FC Bayern ist wieder deutscher Meister. Schön für die Münchner und Glückwunsch dazu. Fünfmal hintereinander. Bockstark. Keine Frage. Werden Sie es deshalb schleifen lassen? Sicher nicht. Sie spielen das letzte Heimspiel. Haben „nur“ einen Titel gewonnen. Verabschieden Philipp Lahm und Xabi Alonso in den verdienten Ruhestand. Was für Karrieren sind das. Mein lieber Schwan. Danke für viele tolle Spiele. Da hören zwei Weltklassespieler auf. Möchte man bei der Verabschiedung dieser Spieler in Kombination mit einem Saisonabschluss zuhause gegen Freiburg verlieren? Wohl eher nicht. Es ist also zu befürchten dass der FCB ernst macht. Nach der irren Aufholjagd in Leipzig wird man auch entsprechend motiviert sein. Dennoch. Der SC wird zu (wenigen) Torchancen kommen. Wenn man was mitnehmen will muss man diese nutzen. Über das Offensivpotential der Bayern müssen wir nämlich nicht reden. Aus diesem Spiel ohne Gegentor rausgehen wird sehr schwer. Über Taktik und Aufstellung der Bayern zu reden ist gar nicht so einfach. Die haben so viele gute Spieler, dass da theoretisch jeder aufgestellt werden kann.

Die Bilanz spricht wenig überraschend klar für den FC Bayern. Klar es gibt legendäre SC-Spiele gegen die Münchner aber die Regel sieht so aus, dass Bayern die Spiele gegen den SC normalerweise gewinnt. 23 Siege für den FCB, 6 Remis und 4 SC Siege. Das ist deutlich. In München konnte noch nie gewonnen werden. Lediglich 2 Remis stehen dort zu Buche. Favoritenrolle ist unabhängig jeglicher Statistik sowieso klar vergeben.

Mögliche Aufstellungen:

Starke, Bernat, Alaba, Boateng, Lahm, Alonso, Kimmich, Ribery, Robben, Thiago, Lewandowski
Ausfälle: Neuer, Ulreich, Martinez, Ribery ? (lt. TM Bauchbeschwerden)

Schwolow, Stenzel, Söyüncü, Kempf, Günter, Abrashi, Höfler, Grifo, Philipp, Haberer, Niederlechner
Ausfälle: evtl. Frantz?

-------------------------------------

Der Film zum Spiel:

Und so ward es gekommen…. das Ende einer 34. Spieltage andauernden Reise durch ganz Mittelerde.

Alle hatten sie den bajuwarischen Drachen Smaugcelotti gejagt - und alle waren sie gescheitert. Zu unendlich seine Macht, zu undurchdringbar seine Abwehr, zu groß seine Kraft, stets zu lang die Nachspielzeit. Die Spuren ihrer kräftezehrenden Jagd hat sie nun letztendlich hierher geführt; zum Berg Eurobor. Hier wird sich entscheiden wer in der letzten Schlacht der Saison die Oberhand behält und sich einen Teil am Euroleague-Schatz sichern kann, welcher in Tiefen des Berges vermutet wird. Da wäre das Volk der Zwerge aus den Eisenbergen am Rande des Schwarzwaldes unter Führung ihres Königs Vincenzo Eichenschuss; das Volk der Menschen aus der Küstenstadt Bremenoth, angeführt vom tapferen Nouribard; die Elben aus dem Karnevald unter ihrem König Peteranduil und seinem Sohn Timolas sowie die Orks aus dem dunklen Reich des Ostens, an deren Spitze der Orkhäuptling Palzog steht (irgendjemand muss die Orks sein.. sorry, Hertha ^^).

Es ist der zwanzigste Tag im fünften Monat im Jahre 2017 als diese vier „Teams“ am Fuße des Berges Eurobor aufeinandertreffen, woraufhin nach erfolglosen Verhandlungen ohne Einigung ein Kampf um jeden Zentimeter, jeden Schuss und jeden Punkt entbrennt. Der Schlachtenlärm bleibt bei Smaugcelotti, welcher sich im Inneren des Berges aufhält, nicht unbemerkt woraufhin dieser in die Kämpfe eingreift und sich zuerst der Zwerge annimmt, die sich nahe des Eingangs verschanzt hatten. Diese können ihn nur mit Hilfe des Zauberers Christian dem Grauen, der ihm Flammen entgegenschleudert, sowie dem Hobbit Amir Beutlin, der sich unsichtbar machen kann, in Schach halten… doch wie lange? Teile der Orks unter Palzog konnten die Linien der Zwerge bereits durchbrechen und sind in den Berg eingedrungen. Auf den Flanken drücken die Elben und die Menschen ohne Unterlass. Wird es Vincenzo Eichenschuss gelingen die restlichen Reihen der tapferen, aber unterlegenen Zwerge zusammenzuhalten? Können Christian der Graue oder Amir Beutlin am Ende den Unterschied machen? Welche Pläne verfolgen Peteranduil und Nouribard um in den Berg vorstoßen zu können?

Neunzig lange Minuten wird die epische Schlacht am Eurobor dauern – das Ende ungewiss. Was wird uns die Zeit bringen? Wir werden es erfahren. Am Samstag, wenn sich der Staub und Dreck der Schlacht gen Nachmittag gelegt hat wird sich zeigen welche Reihen noch stehen. Mögen es jene schaffen, die es verdient haben… (also Freiburg, hehe)

https://www2.pic-upload.de/img/33182742/BattleoftheFiveArmies3klein.png

Mein Tipp im Kampf gegen Smaugcelotti: 1:3 (leider…)
Original: The hobbit – Battle of the five armies
This contribution was last edited by Zlatan9 on May 17, 2017 at 12:03 PM hours
34. Spieltag: FC Bayern München - SC Freiburg |#2
May 17, 2017 - 1:02 PM hours
Auch wenn ich mit dem SC Freiburg eigentlich nur wenig zu tun habe, ist er mir im Laufe der Saison doch recht sympathisch geworden. Das liegt nicht nur an eurem sympathischen Trainer, an der Tatsache, dass ihr mit einem vergleichsweise sehr niedrigen Etat eine hervorragende Saison macht (und dennoch stets bodenständig bleibt!) sondern tatsächlich auch an euren Spieltagseröffnungs-Posts. Obwohl mich die Spiele anderer Mannschaften oftmals mehr interessiert haben, habe ich sie dennoch relativ regelmäßig gelesen und mich dabei immer köstlich amüsiert!

Allein schon wegen der erneuten hervorragenden Einleitung müsste ich euch eigentlich die Daumen drücken – wenn ich beim anstehenden Kampf nicht auf die Elben hoffen würde… Das Filmplakat ist jedenfalls Weltklasse! Insbesondere über die Darstellung von Peteranduil musste ich herzhaft lachen.

Ich drücke euch aber dennoch die Daumen, dass es mit der Euroleague klappt (und sei es nur über den 7. Platz) und freue mich auch kommendes Jahr wieder auf eure STTs daumen-hoch
This contribution was last edited by Pitter87 on May 17, 2017 at 1:04 PM hours
34. Spieltag: FC Bayern München - SC Freiburg |#3
May 17, 2017 - 8:52 PM hours
Gegen das wohl erfahrenste und mit älteste Team der BL braucht es eine Mannschaft aus gestandenen Profis gespickt mit Spielern, die sich im letzten SC Spiel nochmal ins Schaufenster stellen wollen, um sich für höhere Aufgaben empfehlen zu können.

Tor:
Gikiewicz. Er bringt reichhaltig Erfahrung mit und wäre sicher nicht abgetan, seine Karriere im Hochpreis Ausland ausklingen zu lassen. Der hier hochgelobte Keaper wird Lewandowski, Robben, Ribery und Konsorten heftig den Samstagnachmittag vermiesen.

Abwehr:
Föhrenbach, Kempf und Niedermeier in ihrem letzten Spiel in SC Farben sowie Bulut mit Restart auf ungewohnter Position werden sich Blasen an die Füsse laufen, um die Bayern Offensive bereits an der Mittellinie zu hohen Bällen in Richtung Tom Starke zu zwingen.

Mittelfeld:
Schuster und Abrashi werden ihr in unzähligen Liga- und EM Spielen gezeigtes Leistungsvermögen abrufen und den Herren Alonso und Vidal zeigen, wo das Nonplusultra im DM/ZM der BL zu Hause ist. Ergänzt werden sie durch die kongeniale Flügelzange Nielsen-Grifo. Der erste will zeigen, dass Hartensaier ihn zurecht an die Dreisam geholt hat, der zweite will sich noch ein letztes mal richtig austoben, bevor er sich in BMG auf der Bank zur Ruhe setzt.

Sturm:
Wer sonst ausser Bayern Besieger Guede und Regional- und Oberliga Kanonier Falahen sollte den Münchnern ihr Meisterfeier versalzen? Epochales steht bevor!

Der SC düpiert die Bayern und zieht souverän in die EL ein. So und nicht anders wird es kommen (falls ich mich nicht irre).

•     •     •

"Homo homini vulpes est"
34. Spieltag: FC Bayern München - SC Freiburg |#4
May 18, 2017 - 11:01 AM hours
Nach dieser abrundtief schlechten Saison sollte wir wenigstens noch ein Ziel haben: Unser Torverhältnis retten. Mit -15 belächelt uns derzeit die ganze Liga und das sollten wir ändern (Okay, zugegeben, in Hamburg gibts - wie immer - nicht viel zu lachen). Um das Ziel zu erreichen müssen wir zuerst unser Mitleid gegenüber den Bayern (nur 1 Titel diese Saison; das muss grausam sein) ablegen und ohne Rücksicht auf bajuwarische Gefühle Karim von Anfang an bringen. Gefüttert von Karims Kabinettstückchen darf Nils dann zeigen warum Löw ihn besser zur Nationalmannschaft (oder U21? Wer weiß schon wie alt dieser Adonis ist) hätte einladen sollen. Spätestens zur Halbzeit sollten wir ein ausgeglichenes Torverhältnis haben und wer weiß, vlt. haben wir zum Ende des Spiels einen neuen Rekordtorschützen. Ich würds dir gönnen, Schwolli!

Auch nicht zu vergessen: im Anschluss ans Spiel werden zwei Philipps verabschiedet: Einer in die Rente (oh werd ich seine Interviews vermissen!), der andere ins Marketing.
34. Spieltag: FC Bayern München - SC Freiburg |#5
May 20, 2017 - 6:30 PM hours
Irgendwie weiß ich nicht so richtig wie ich meine Gefühle heute beschreiben soll. Es fühlt sich an wie ein Relegationsplatz, nicht drin aber auch nicht raus. Trotzdem, eine tolle Saison geht zuende, der SC hat mir mit einer fantastischen Saison den Spaß am Fussball zurückgebracht. Mit Blick auf die nächsten Jahre, Confed-Cup, WM in Russland und Katar, EM in ganz Europa, Videoschiedsrichter, zunehmendes Ungleichgewicht in der Liga geschweigedenn 2. Liga, etc. steigt bei mir (und meinen Freunden) die Übersättigung und zunehmende Unlust auf das Produkt Fussball. Immer mehr Bekannte wenden dem Profisport den Rücken zu und es macht nur noch halb so viel Spaß, wenn deine Freunde nicht mal mehr die Sportschau gesehen haben, man sich nicht mehr austauscht.

Etwas trübseelig gucke ich deshalb in die Zukunft und bin im Moment nicht der Meinung, dass meine Fussballliebe noch lange erhalten bleiben wird. Deshalb bin ich allemal wirklich dankbar für einen Verein wie den SC, der aus kleinsten Mitteln soviel Begeisterung geschaffen hat diese Spielzeit. Europa hin oder her, hat Bock gemacht, vielen Dank dafür.
34. Spieltag: FC Bayern München - SC Freiburg |#6
May 20, 2017 - 8:18 PM hours
Habe hier eben gelesen, dass der 7. Platz das Schlimmste ist, was uns passieren konnte. So eine Aussage ist für mich völlig unverständlich. Müssen wir/die Spieler jetzt ins Bergwerk und Steine klopfen ? Oder was ist so schlimm. In Bremen wäre man froh, wenn man diese Chance noch hätte.

Bringen wir also die Relationen ins rechte Licht und freuen uns über das Erreichte. Für mich ist dieser Platz ein Riesenerfolg. Noch schöner, auch ein paar interessante Spielchen im Ausland stehen uns bevor, ich freue mich schon jetzt (Dortmund hilft mit). Und die Spieler werden auch frohlocken. Jeder Fussballer spielt lieber, um den Trainingsalltag zu entfliehen.
34. Spieltag: FC Bayern München - SC Freiburg |#7
May 21, 2017 - 11:40 AM hours
Eine verdiente Niederlagen im Scheibenschießen von München.

Warum auch immer war Kempf in der Rückrunde die klare Nr. 1 bei Streich in der IV. Abschalten, obwohl die Situation noch nicht zu Ende ist, er lernt es nicht.

Die Startaufstellung war also schon so, wie man es erwarten konnte, wenn 4-4-2 gespielt wird. Man ist das Spiel schlecht angegangen, man war zu zögerlich und ist von den Bayern überrannt worden. Ein Problem, dass sich durch die ganze Saison gezogen hat, ist das Nicht-Attackieren der gegnerischen Aufbauspieler. Bei Alonso natürlich tödlich, wenn dieser aus seinem "Standfußball" Platz und Zeit hat, seine Pässe zu spielen.

Erst als die Bayern vom Gaspedal gingen, hat man Zutrauen gefunden und vielleicht auch kapiert, dass man, gerade gegen diese Defensive der Bayern, nicht zwangsläufig zu Nichts kommen muss. Chancen waren auf beiden Seiten genug da.

Wie auch in der 2. Halbzeit. Man hat es verpasst, zum 1:1 zu kommen, wobei das Plus an Gelegenheiten immer bei der Bayern war, die auch ziemlichen Wucher mit ihren Chancen getrieben haben. Schwachstelle Bernat wurde zu selten angegangen, weil Ignjovski keine Offensivqualitäten hat. Philipp hat da oft genug Platz geschaffen. Die Bayern waren so was von löchrig schon im Mittelfeld, Vidal insgesamt wieder über der Grenze des regeltechnisch Erlaubbaren. Wobei Drees den Eindruck vermittelte, in seinem letzten Spiel am liebsten gar keine Karten zu zeigen, was nur den unfairen Spielern hilft.

Beim 1:3 hat man sehr gut die Tempodefizite von Grifo sehen können, der von den Mittdreisigern Robben und Ribery locker abgehängt wurde.

Auch nach diesem Spiel muss man sich fragen, warum Petersen als Spieler mit der mit Abstand besten Torbeteiligung pro Spielminuten Quote nicht von Beginn an spielen darf.

Neben vielen anderem Personalien und der Ausrichtung bereiten mir die Verlängerungen von Schuster und Guede große Bedenken. Weil beide auch zu ihren Einsätzen kommen werden und eben nicht nur als Trainingshelfer tätig sind.

Man endet jetzt auf dem Tabellenplatz, der ungünstig ist. Wobei ich das Pokalfinale nicht als entschieden ansehe. Meines Erachtens steht man nicht verdient in der oberen Tabellenhälfte, sondern hatte einfach auch viel (Spiel-)Glück in dieser Saison. Sich von Platz 7 nicht täuschen zu lassen, das wird die größte Aufgabe im Hinblick auf die kommende Saison sein.
34. Spieltag: FC Bayern München - SC Freiburg |#8
May 21, 2017 - 7:48 PM hours
Zurück aus München, möchte ich mich sehr unzufrieden über unsere "sogenannten Fans" auslassen, die mit Fußball nichts anfangen können.
Schon bei der Begrüßungszeremonie der Bayern haben sie unter dem Tribünendach lautstark zu stören versucht. Verdammt nochmal, wir waren Gast beim Deutschen Meister 2017 und haben doch deren Feier zu würdigen.
Wie sind wir begeistert, wenn die auswärtigen Fans in unserem Stadion beim Badner Lied und unserem Vereinssong nicht störend eingreizugreifen versuchen, sondern das Geschehen ruhig mitbegegleiten.

Bei den Auswechslungen der größten Fußballer der letzten Jahre Alonso und Lahm tobten diese Fans und pfiffen, zeigten Stinkefinger und brüllten hasserfüllt.

Nochmals verdammt nochmal, hier wurden Super-Fußballer für immer verabschiedet, nicht für die Bayern alleine, sondern für die ganze Fußballnation. Hier hat man doch nur eines zu tun, sich als Fußballfan ebenfalls gebührend von diesen Spielern zu verabschieden und für vielen schönen Fußballmomente zu bedanken und nicht blöd zu grölen.

Diese Zeitverzögerung findet mittlerweile bei jeden Auswechslungen statt, hier waren es aber Auswechslungen für immer.

Ich fand es unangebrachter, welche Zeitverzögerung der Auftritt von Anastacia mit sich brachte, wenngleich in Fan von ihr bin. Das war zu lang und für beide Mannschaften, die auf dem Platz standen, störend.

Ich für meine Person war stolz, beim Abschied der zwei Super-Spieler, wie auch bei der Feier des verdienten Deutschen Meisters dabei sein zu dürfen.

Wären unsere trommelnde und schreiende "Fans" Fußballanhänger hätten sie dies alles auch gebührend begleiten müssen, schämt euch.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.