deadline-day banner
Sat, May 13, 2017
FC Schalke 04
Forum FC Schalke 04
Rank no. {n}  
Hamburger SV
Hamburger SV
Rank no. {n}  

Info

FC Schalke 04   Hamburger SV
Markus Weinzierl M. Weinzierl Manager M. Gisdol Markus Gisdol
€33.55m Total market value €45.10m
27.4 ø age 24.9

Gesamtbilanz: Bundesliga

Spread the word

Bundesliga, 33. Spieltag: Schalke 04 - Hamburger SV

May 11, 2017 - 4:00 PM hours
  survey
  % votes
Erfolgreiches letztes Heimspiel in der Saison: Sieg
 40.7  24
Das war's dann endgültig mit Europa: Unentschieden
 03.4  2
Wir halten die ja schon wieder in der Liga: Niederlage
 28.8  17
Ich werd den Hunter vermissen...
 27.1  16
Total: 59

The survey has expired.

Was: Bundesliga, 33. Spieltag
Wann: Samstag, 13.5.2017, 15:30 Uhr
Wer: Schalke 04 und der Hamburger SV
Wie: Gegeneinander
Wo: Veltins Arena, Gelsenkirchen
Wo zu sehen: Live auf Sky




Lage bei Schalke 04:

Die sowieso schon unglücklich gelaufene Bundesliga-Saison des FC Schalke fand am letzten Sonntag wohl ihren Höhe- bzw. Tiefpunkt. Nach der bitteren aber absolut verdienten 0:2 Niederlage im Breisgau, wo man sich mit Freiburg sogar zusätzlich noch einem direkten Konkurrenten geschlagen geben musste, ist das erreichen eines Tabellenplatzes welcher in der kommenden Saison zur Teilnahme am Europäischen Geschäft berechtigt in weite Ferne gerückt. Nach nun 32 Spieltagen haben die Königsblauen gerade mal 41 Punkte auf dem Konto. Diese holten sie aus lediglich 11 Siegen. Ein Faktor für die mäßige Spielzeit ist dabei die eklatante Auswärtsschwäche. Nur drei Siege aus 16 Spielen sprechen da eine deutliche Sprache. Wenn man sich weiter auf Ursachenforschung begibt stößt man unweigerlich auf die fünf zum Saisonbeginn verloren gegangenen Partien. Aber auch die Verletzungsmisere war in der Spielzeit wieder ein Thema. Alles zusammen, plus noch zwei, drei weitere Gründe, sorgen dafür, das die Knappen aktuell fünf Punkte von Platz sechs und somit einer direkten Teilnahme an der Europa League, ohne Verkauf der eigenen Seele im Pokalfinale, entfernt sind. Theoretisch natürlich noch möglich, aber schon am Samstag und selbst bei einem Sieg könnte es bei entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz dann auch rechnerisch beschlossen sein.
Was also machen die Gelsenkirchener noch in dieser Spielzeit? Möglicherweise weichen für die Zukunft stellen. Die Vertragsverlängerung mit Goretzka steht ganz oben auf der Liste von Christian Heidel. Kolasinac wird im Sommer wohl gehen, sein Abgang sorgt für eine Baustelle. Es wird viel zu tun geben für unsere sportliche Führung, gerade bei einem verpassen des Europäischen Geschäfts. Wichtig wäre es, so gut wie alle Transfers bis zum Saisonstart, wenn nicht sogar eher, abgeschlossen zu haben, damit ein Fehlstart wie in dieser Spielzeit nicht nochmal vorkommt. Kurzfristig gesehen wird Schalke wohl Klaas-Jan Huntelaar gegen den HSV sein Abschiedsspiel in der Arena bestreiten lassen. Zudem werden noch weitere Spieler verabschiedet. Im Endeffekt wird es ein letztes mal Bundesliga in der Arena vor der Sommerpause sein. Von daher, vielleicht auch einfach mal genießen.



Lage beim Hamburger SV:

Deutlich anders als beim kommenden Gegner aus Gelsenkirchen sieht es momentan bei den Hamburgern aus. Tief im Abstiegskampf steckend brauchen die Hanseaten dringend Punkte. Aktuell steht die Mannschaft von Trainer und Ex-Schalker Markus Gisdol auf dem Relegationsplatz. Sollten sie dort bleiben, müsste der HSV wieder einmal in die Verlängerung der Saison. Nach einem Jahr Abstinenz wäre es das dritte mal in vier Spielzeiten für die Norddeutschen. Mögliche Gegner dort wären Eintracht Braunschweig, Hannover 96 oder der VfB Stuttgart.
Dabei waren die Rothosen eigentlich schon so gut wie raus aus dem Abstiegskampf. Nach dem überraschenden 2:1 zuhause gegen den Champions League Teilnehmer in spe aus Hoffenheim gingen die Hamburger als Tabellen 13ter ins Nordderby bei Werder Bremen. Dies verloren die Hanseaten allerdings mit 2:1. Es folgten drei Niederlagen in Serie, welche das Urgestein der Bundesliga wieder ganz tief in den Abstiegssumpf drückten. Höhepunkt war dabei die deutliche 4:0 Klatsche beim Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt, dem FC Augsburg. Immerhin konnte man am vergangenen Wochenende mit dem Torlosen Remis gegen Mainz die Niederlagenserie stoppen.
Um eine erneute Teilnahme an der Relegation zu verhindern brauchen die Norddeutschen aber mindestens noch einen Sieg. Nicht auszuschließen das es am letzten Spieltag daheim gegen Wolfsburg zum absoluten Endspiel um den Klassenerhalt kommt. Vorher allerdings müssen die Hamburger auf Schalke ran. Punkte dort würde man sicherlich gerne mitnehmen.




Voraussichtliche Aufstellungen:



Schalke 04:

-----------------------Fährmann------------------------
----Coke---Höwedes---Nastasic---Kolasinac----
----------------Goretzka-----Bentaleb----------------
---Caligiuri------------------------------------Meyer---
--------------Huntelaar-----Burgstaller---------------


Es fehlen:

Naldo (Trainingsrückstand nach Muskelteilabriss)
Baba (Kreuzbandriss)
Schöpf (Kreuzbandanriss)
Choupo-Moting (Kreuzbandverletzung)
Embolo (Knochenödem)

Fraglich:

Meyer (Sprunggelenksprobleme)



Hamburger SV:

----------------------------Mathenia----------------------------
----Diekmeier---Papadopoulos---Jung---Ostrzolek----
-----------------------Sakai-----Walace-----------------------
---Hunt--------------------Holtby--------------------Kostic---
------------------------------Wood-------------------------------


Es fehlen:

Adler (Rippenbruch)
Mavraj (Gelbsperre)
Djourou (Suspendierung)
Götz (Suspendierung)
Ekdal (Muskelbündelriss)
Bahoui (Suspendierung)
Müller (Innenbandriss)

Fraglich:

Diekmeier (Blessur)




Viel Spaß beim diskutieren!

•     •     •

Lassen Sie mich durch, Ich bin Rückennummer-Experte

----

"In schlechten Zeiten müsst ihr Schalker sein, in Guten haben wir genug davon."
- Charly Neumann -

This contribution was last edited by BWG on May 12, 2017 at 6:48 PM hours
Show results 1-4 of 4.
Leute reicht es langsam?

Das ist so unglaublich widerlich, wie hier über mehr als zwei Seiten nur über einen unserer Spieler hergezogen wird.

Egal wie schlecht er spielen mag, das ist einfach unter aller Sau!

Wir führen und das Team spielt sich ein paar ganz gute Szenen raus. Wir sind besser. Der Einsatz stimmt.

Wer nur Siege und Weltklasse kicker sehen will, soll zu den Bayern gehen.

Benehmt euch mal anständig hier!
Zitat von Hope
Zitat von BlauerKumpel

Zitat von Hope

Zitat von BlauerKumpel

Zitat von Hope

Zitat von BlauerKumpel

Zitat von Lewis

Wurde das video hier schonmal gepostet von Geis seiner ecke ?

https://www.facebook.com/polatjason/videos/1023808151054659/


Einfach nur ugly

Das kann einfach nicht wahr sein! Wenn man jetzt mal ganz böse ist, dann will die DFL, dass der HSV oben bleibt. Meine Fresse, der Linienrichter steht perfekt und entscheidet ernsthaft auf Aus? Ich bin fassungslos.


Der Linienrichter hebt die Fahne, weil er ahnte, dass ein Tor entsteht? Wenn es die Weisung geben würde, den HSV zu bevorteilen, wie hätte ein entsprechend instruierter SR Deiner Meinung nach diese Szene im 16er bewertet?
https://picload.org/view/rigopgpl/test.gif.html


Ist schon was anderes oder? Hier geht es um eine Entscheidung, ein Tor, wo der Ball im Aus gewesen sein soll. Bei deinem Ding war es ein Schubser/Rempler, wo Holtby, mal wieder, ganz schnell fällt. War ja nicht das einzige Mal gestern.


1. Als der SRA die Entscheidung traf, war kein Tor gefallen.

2. Es geht nicht um die Frage, ob der Ball in vollem Umfang die Linie überschritten hatte oder nicht, sondern um die geäußerte Theorie zur Bevorteilung des HSV.


Die Theorie war nur formuliert, wenn man es ganz subjektiv und extrem gegen Schalke und für den HSV sehen möchte. Ich habe ja nicht gesagt "das ist so".

Aber erklär mir mal bitte, wie man dort auf "Ball aus" entscheiden kann? Die Linienrichter steht doch perfekt. In dem Video sieht man ja auch ziemlich eindeutig, dass der Ball definitv nicht im Aus war. Ich verstehe es einfach nicht.


Ich habe schon vorher geschrieben, dass es eine Fehlentscheidung gewesen sein kann. Wenn man will, darf man sich auch darüber aufregen, aber solch, Entschuldigung, schwachsinnigen Theorien zu äußern, wenn man sich ansonsten wirklich nicht über den Schiri beschweren kann und die Konkurrenz des HSV tatsächlich teilweise erheblich bevorteilt wird, dass ist schwer zu ertragen.
Nimm diese Entscheidung des SRA als Fehlentscheidung, ärgere Dich dann darüber, aber tu bitte nicht so, als ob Schalke in dem Spiel komplett verschaukelt und dem HSV der Punkt geschenkt wurde. Es gab auch strittige Szenen, die gegen den HSV entschieden wurden, nicht nur die Szene mit Holtby, wenn ein SR will, wäre z.B. Kolasinac lange vor der Ecke unter der Dusche gewesen.

Hier kommen einfach mehrere Dinge zusammen:
1. Wir wurden diese Saison mehrfach bei engen und teilweise sogar eindeutigen Szenen vom Schiedsrichter benachteiligt
2. Anscheinend wurden eure Konkurrenten an diesem Spieltag teilweise bevorteilt (was ich nicht bewerten kann, dir aber mal glaube)
3. Für euch ging es in diesem Spiel darum, euch das Endspiel am letzten Spieltag zu erhalten, wofür ihr mindestens einen Punkt brauchtet
4. und ich glaube das ist der wichtigste Punkt: Sehr viele Fußballfans außerhalb von Hamburg gönnen euch von Herzen den Abstieg. Nicht euch Fans, aber diesem Verein, der über Jahre hinweg völlige Inkompetenz mit arroganter Überheblichkeit verbunden hat. Als würdet ihr darum betteln abzusteigen, aber immer kommen 2 Teams die noch schlechter sind (individuell, weniger finanzielle Mittel etc) und ihr rettet euch glücklich durch die Relegation.
Da kommt ein Gefühl von Ungerechtigkeit auf und viele hoffen einfach, dass der HSV endlich dafür bestraft wird.

Und das führt dann zu dem was wir hier haben: Eine stark vorgeprägte Diskussion, die auf Grund von Missgunst und Abneigung nicht neutral geführt wird.
Selbst das neue Video aus der Geis-Perspektive ist nicht eindeutig, weil auch da der Blickwinkel verzerrt ist. Wohl ähnlich stark wie für den Linienrichter, nur eben von der anderen Seite.
Ein Schiedsrichterfehler ist es deshalb, weil der Linienrichter nicht auf der Verlängerung der Torauslinie steht und sich somit selber einer korrekten Bewertungsmöglichkeit beraubt.
Ob der Ball im Aus war oder nicht lässt sich nicht definitiv feststellen.

Für uns war das letztlich fast egal, für euch war es unheimlich wichtig, dass dieses Tor nicht zählte. Wir fühlen uns mal wieder verschaukelt und in Kombination mit der Missgunst dem HSV gegenüber, kommt dann so eine Diskussion bei herum.
Wäre die Szene aus dem Ingolstadtspiel gewesen und sie hätten damit Platz 16 gesichert und euch auf Platz 17 verdrängt, wäre das wahrscheinlich den meisten egal.

Mir ist die Szene an sich egal, weil es einfach zu typisch für diese Saison ist, dass knappe Entscheidungen gegen uns getroffen werden, aber es hat mich unfassbar aufgeregt, dass der HSV sich dadurch womöglich noch rettet. Dieses Vorurteil habe ich, dazu stehe ich, aber deshalb diskutiere ich hier wenn nur sehr bedingt mit. Weil unter den Voraussetzungen keine sinnvolle Diskussion möglich ist.
Zitat von bluey04

Hier kommen einfach mehrere Dinge zusammen:
...


Toller Post, danke dafür.

Wenn Du noch Verständnis dafür hast, dass es für einen HSV-Fan manchmal nicht mehr zu ertragen ist, wenn hier Theorien dargelegt werden, die jegliche Objektivität vermissen lassen und alle anderen Umstände ausblenden, dann sind wir komplett einer Meinung, naja, fast komplett.

Denn das
Zitat von bluey04
...der über Jahre hinweg völlige Inkompetenz mit arroganter Überheblichkeit verbunden hat


stimmt eben so auch nicht und spiegelt eher die boulevardgeprägte Meinung wieder. Der HSV hatte eine extrem schwierige Phase, als man mit einem fanbestimmten AR durch die Gegend rannte, mit dem Höhepunkt, als das Dreigestirn Jarchow, Kreuzer, Fink den HSV steuerten. Seit dem versucht man aber vieles, um die Folgen dieser Katastrophe zu überwinden. Dabei sind Beiersdorfer, Knäbel oder jetzt Bruchhagen und Todt vielleicht nicht der Inbegriff von Kompetenz und haben auch Fehler gemacht, aber komplett inkompetent, nein, das stimmt so nicht.
Und überheblich, naja, ich weiß nicht, aber dass ein Verantwortlicher des Vereins mal in der Öffentlichkeit überheblich auftrat, ist mir eigentlich nicht in Erinnerung. Ich glaube viele legen es dem HSV als Überheblichkeit aus, dass man sich bisher geweigert hat abzusteigen zwinker

•     •     •

"Wer es nicht schafft, gegen den HSV zu punkten, sollte nicht auf dem Rücken eines Flüchtlings, der niemandem etwas getan hat, versuchen, einen Vorteil herauszuholen, sondern besser auf die eigenen sportlichen Fehler schauen"

Thioune, Fußball-Spruch des Jahres 2020
Zitat von Fischer forever
Zitat von S04addict

Das Geile ist, gestern habe ich das noch so hingenommen und einfach mal gedacht, dass bei unserem Karma-Level der Ball 10000000% einen Meter aus war, denn es könne ja nicht sein, dass wir schon wieder beschissen werden. Der Assistent hatte ja theoretisch die beste Perspektiveugly


Und dann das. Das resumiert einfach nochmal unsere gesamte Saison und darauf möchte ich so gerne ein paar Mal im Strahl kotzen. Mir ist es sch.issegal ob der Gegner nun der HSV oder sonstwer war, es geht mir nur um Schalke. Und selbst bei unserer Gammelsaison hätten uns wohl alleine korrekte Schiri-Entscheidungen in die EL gebracht.

Der Videobeweis hätte gestern auch nicht geholfen, keine TV Kamera hat den Winkel eingefangen. Der Assistent hat hier einfach auf ganzer Linie verkackt. Steht erst falsch und entscheidet dann ins Blaue. Ich könnte so ausrasten wenn ich das sehe.


Nee, das glaube ich nicht. Den Tabellenplatz haben wir uns durch schlechte Arbeit alleine erarbeitet......

Für möglich würde ich es definitiv halten. Natürlich kann man keine Milchmädchenrechnung aufstellen und wie bei WahreTabelle.de einfach Tore hinzu addieren oder abziehen, aber Einfluss hatten die Fehlentscheidungen durchaus.
Die Entscheidungen jetzt gegen Hamburg und im Rückspielderby kann man tatsächlich (fast) direkt in Punkte umrechnen (gegen Hamburg war das Tor die letzte Aktion), aber darum geht es mir gar nicht mal.

Viel mehr beeinflussen die einzelnen Ergebnisse und Spielverläufe ja auch die Stimmung in der Mannschaft und dem Umfeld. Erfolge können Euphorie entfachen, die wiederum eine Mannschaft tragen und beflügeln kann. Genauso können Mannschaften nach Rückschlägen das Selbstvertrauen verlieren und in eine Abwärtsspirale geraten.

Ich würde behaupten, dass ein Sieg im Rückspielderby uns wirklich gut getan hätte und es Kraft und Selbstvertrauen für die folgenden Spiele gebracht hätte. So wie es lief, verfestigte sich der Eindruck diese Saison vom Pech verfolgt zu sein nur noch mehr und das kann eine Mannschaft durchaus beeinträchtigen.

Oder gehen wir an den Anfang der Saison (ich male mal ein bisschen):
Am 2.Spieltag kassiert Hummels für sein Foul gegen Kono die gelb-rote Karte und wir nutzen den fälligen Elfmeter zur Führung. Bayern macht in Unterzahl Druck, aber per Konter vorentscheiden wir das Spiel in der 2.HZ und gewinnen zuhause gegen die Bayern (oder spielen zumindest Unentschieden).
Mit den neuen Spielern kommt Euphorie, zu den 5Startspielen ohne Punkt kommt es gar nicht und ein Kono findet beispielsweise in die Mannschaft, statt wie jetzt nur zwischen Bank und Tribüne zu pendeln. Die erhoffte Aufbruchstimmung ist da, die Mannschaft tankt Selbstvertrauen und kommt richtig in Tritt.

Reiner Konjunktiv ich weiß und über die Realitätsnähe- oder ferne brauchen wir nicht diskutieren. Mir ging es darum, dass einzelne Ereignisse eine Dynamik maßgeblich beeinflussen können. Hannover brach seiner Zeit nach Enkes Suizid ziemlich ein und rettete sich nur knapp, nachdem man vorher Richtung Europa schielen konnte. Dortmund trug im CL-Viertelfinale die Bürde des Anschlags vom Vortag mit ins Hinspiel und verlor.

Die Schiedsrichterentscheidungen haben uns sicher nicht die EL gekostet, so einfach darf man es sich nicht machen. Aber sie haben diese Kacksaison mit geprägt und ziehen sich wie ein roter Faden durch die Saison.
Der Hunter hat es doch bei seinem Abschied gesagt: Im Erfolgsfall kann Schalke eine unfassbare Wucht entwickelt mit dem Rückhalt der Fans. Im Misserfolgsfall ist es aber doppel so schwer in die Erfolgsspur zurück zu finden.
Und ich glaube man kann schon sagen, dass der schwache Saisonstart eine Bürde war, die die Mannschaft und das gesamte Umfeld die ganze Zeit mit sich rum tragen musste.
Wenn man dann sieht, dass dies durch eine Nicht-Fehlentscheidung diese Dynamik gar nicht erst hätte aufkommen lassen können, dann ist Ärger und Frust schon verständlich.

Das soll kein Gejammer sein, denn die Mannschaft blieb über die Saison gesehen auch einfach zu viel schuldig, aber eine glückliche Saison war es sicher nicht und das darf man finde ich auch so ansprechen.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.